Diese Datenschutzerklärung informiert dich über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Zora Heinicke Wind-Wetter-Zeug, Alter Schlachthof 25A, 76131 Karlsruhe, Deutschland, Enable JavaScript to view protected content., Tel. 0721 33500176 (im Folgenden „wir“, „uns“) auf diesem Internetauftritt (im Folgenden „Angebot“). Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Der Schutz deiner Privatsphäre ist uns wichtig. Du kannst unseren Internetauftritt besuchen, ohne Angaben zu deiner Person zu machen. Für manche auf diesen Internetseiten angebotenen Services (z. B. Shop, Newsletter, Kontaktformular, …) sind Angaben von dir unabdingbar (z. B. Rechnung-, Liefer-, E-Mail-Adresse, …). Diese Daten verwenden wir jeweils nur für den jeweiligen Zweck. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist inhaltlich notwenig (z.B. Zahlungsdaten an einen Zahlungsdienstleister). Näheres steht in den folgenden Abschnitten.
Unser Webspace-Provider erhebt – wie vermutlich jeder Provider – Daten über jeden Zugriff auf unsere Webseiten (sogenannte Serverlogfiles). Dazu gehören etwa: Name der abgerufenen Internetseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, Betriebssystem, URL der zuvor besuchten Seite, IP-Adresse und anfragender Provider. Diesen Daten erlauben uns keine Rückschlüsse auf deine Identität; wir nutzen sie, wenn überhaupt, dann nur zu statistischen Zwecken und zur Optimierung unseres Internetauftritts. Wir behalten uns jedoch vor, sie nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Wir verwenden auf unseren Internetseiten sogenannte Cookies, um etwa deine Bestelldaten während des Bestellvorgangs zwischenzuspeichern (siehe Abschnitt „Online-Shop“) oder um die Benutzung unseres Internetauftritts zu analysieren (siehe Abschnitt „Einsatz von Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion“). Cookies sind kleine Textdateien, die dein Internet-Browser auf deinem Rechner ablegt und speichert. Du kannst über die Einstellungen deines Browsers selbst bestimmen, ob und unter welchen Bedingungen dieser Cookies akzeptiert.
Wir setzen auf unserer Seite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse deiner Benutzung der Website ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit deines Website-Besuchs einschließlich deiner (gekürzten) IP-Adresse werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics mit dem Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Deine IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um deine Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird deine IP-Adresse nach eigenen Angaben aber nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Du kannst die Installation der Google-Analytics-Cookies durch die oben erwähnte Cookies-Einstellung deines Browsers verhindern. Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches dir mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von dir aufgerufenen Websites erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Weitere Informationen zur Installation dieses Add-ons findest du hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Du kannst die Erfassung durch Google Analytics ebenfalls verhindern, indem du auf folgenden Link klickst. In diesem Fall wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch dieser Internetseiten mit diesem Browser verhindert: Google Analytics deaktivieren
Du kannst mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular auf unserer Website in Verbindung treten. Wir speichern deine darin gemachten Angaben, um dein Anliegen zu bearbeiten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Unser kostenloser Newsletter informiert dich auf Wunsch etwa viermal im Jahr über Wind-Wetter-Zeug und unsere Angebote. Wenn du den Newsletter empfangen möchtest, benötigen wir von dir eine valide E-Mail-Adresse sowie Informationen wie IP-Adresse und Datum, die uns die Überprüfung gestatten, dass du der/die InhaberIn der angegebenen E-Mail-Adresse bist bzw. deren InhaberIn mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist (Double-Opt-In). Um dich im Newsletter persönlich anreden zu können, fragen wir zudem nach deinem Namen und Vornamen. Die Daten werden in unserem Auftrag von unserem Newsletter-Dienstleister (www.mailchimp.com, The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA) in den USA gespeichert und zum Versand der Newsletter sowie für das Double-Opt-In-Verfahren genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, etwa über den Abbestell-Link in jedem Newsletter oder per E-Mail an uns, und damit deine Einwilligung zur Speicherung deiner Newsletter-Daten widerrufen.
Unser Online-Shop verwendet Cookies, um etwa den Inhalt deines Warenkorbs auf deinem Rechner zwischenzuspeichern. Diese Cookies werden beim Ende der Sitzung bzw. nach erfolgter Bestellung wieder gelöscht. Du kannst die Installation der Cookies durch die oben erwähnte Einstellung deines Browsers verhindern; in diesem Fall wird der Shop allerdings nicht funktionieren.
Bei einer Bestellung erheben wir zudem Adress- und Bestelldaten. Diese speichern wir auch elektronisch. Wir nutzen sie nur zur Abwicklung der Bestellung.
Wenn du eine Bezahlung über einen Zahlungsdienstleister (z. B. Paypal) wählst, so übermitteln wir deine Adress- und Bestelldaten auch an diesen. Deine Zahlungsdaten gibst du in diesem Fall direkt auf der (verschlüsselten) Website des Zahlungsdienstleisters ein; wir erfahren nur, ob die Zahlung erfolgreich war.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten und wegen deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung kannst du dich unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass dir gemäß Bundesdatenschutzgesetz ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.
Karlsruhe, den 09. November 2015
Quellen: www.datenschutzbeauftragter-info.de, Rechtsanwalt Thomas Schwenke – I LAW it